DxC 500 AU Chemieanalysator

DxC 500 AU Chemieanalysator

Kontaktieren Sie uns für den Preis

oder
anrufen 951.296.1266

Beschreibung

DxC 500 AU Chemieanalysator Beinhaltet: Der DxC 500 AU Analysator bietet Ihnen die Effizienz, die Sie benötigen, um Ihren vollen Terminkalender optimal zu nutzen. Eine intuitive Benutzeroberfläche, Klare Aufgabenindikatoren, die Möglichkeit zum sofortigen Laden und standardisierte Assays und Reagenzien erleichtern die Anwendung, sodass Ihr Team Ihre Energie dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt wird. Optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe, sichern Sie Ihre Produktivität und vertrauen Sie Ihren Ergebnissen mit einem Chemieanalysator, der über Folgendes verfügt: Durchsatz von bis zu 400 photometrischen Tests pro Stunde und bis zu 800 Tests pro Stunde mit ISE, automatisiertem HbA1c Advanced, 76 Reagenzienpositionen und leistungsstarke Six-Sigma-Chemie-Assays. Merkmale: * Hoher Durchsatz: Fähig zu bis zu 800 Tests pro Stunde, wenn ISEs miteingerechnet werden. * Automatisierter Arbeitsablauf: Umfasst fortschrittliche Automatisierungstechnologie, integriertes Reagenzienmanagement und Reagenzienbereitstellung im laufenden Betrieb. Um die manuelle Bearbeitungszeit zu reduzieren, wird das Laden optimiert. * Breites Testangebot: Bietet ein umfassendes Angebot von über 120 Tests mit unabhängig geprüfter, hoher Qualität Leistungskennzahlen. * Erweiterte analytische Möglichkeiten: Nutzt Spektrophotometrie und Potentiometrie mit Unterstützung für Routineanalysen und Spezialchemie. * Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Nutzt fortschrittliche Probenverarbeitung zur Minimierung von Wiederholungstests und beinhaltet eine automatische Kalibrierung und Qualitätskontrolle. * Benutzerfreundliche Oberfläche: Verfügt über eine intuitive Software mit geführten Arbeitsabläufen und proaktiven Benachrichtigungen zur Reduzierung Trainingszeit und Fehler. * Schnelle Wartung: Der Austausch gängiger Teile, wie z. B. einer Sonde, kann in nur 60 Sekunden erfolgen und trägt so zur Verbesserung bei. Zeit zum Weggehen.

Spezifikationen

HerstellerBeckman Coulter
ZustandNeu
Lagernummer434
Analytische Methode Vollautomatisiertes, wahlfreies klinisch-chemisches System mit STAT-Funktion
Analytische PrinzipienSpektrophotometrie und Potentiometrie – Analysemethoden
Testarten Endpunkt-, Zinssatz-, Festpunkt- und indirekte ISE
Kapazität des Chemie-Menüs>135 vorprogrammierte, aktuell verfügbare photometrische Messungen (einschließlich LIH + HbA1c (Thb, HbA1c + HbA1c%) und ISE).
Durchsatz400 photometrische Tests pro Stunde, bis zu 800 mit ISE. Maximale Anzahl ISE-Tests pro Stunde: 600 (nur ISE). Maximale Anzahl HbA1c-Tests pro Stunde: 65 (nur HbA1c).
Probenarten (analyseabhängig)Serum, Plasma, Urin, Liquor, Vollblut
Probenmanagement/Kapazität168 Probenröhrchen (24 Racks mit je 7 Röhrchen), einzigartige kontinuierliche Beladungsfunktion. Gekühltes STAT-Karussell: 22 Proben können gleichzeitig analysiert werden (Kalibrierungs-, Qualitätskontroll- und Routineproben).
ProbenbehältergrößenPrimär- und Sekundärröhrchen: Durchmesser zwischen 11,5 mm und 16 mm; Höhe zwischen 55 mm und 102 mm; ineinander stapelbare Mikrobecher und Probenbecher
Probenvolumen1,0 μL–25 μL in Schritten von 0,1 μL (assayabhängig)
Beispielhafte Barcode-SymbolikNW7, EAN13, CODE 39, CODE 128, ISBT-128, 2 von 5 Standard, 2 von 5 verschachtelt gemischt lesbar (max. sechs Typen gleichzeitig, außer bei Verwendung von ISBT-128)
KammertemperaturenSTAT-Rad: 4,5 °C bis 12 °C (39,2 °F bis 50 °F) Reagenzfach: 4,5 °C bis 12 °C (39,2 °F bis 50 °F)
Reagenzienlagerkapazität76 Positionen in einem einzigen Reagenzienkarussell (gekühlt zwischen 4 °C und 12 °C); Flaschengrößen: 15 ml, 30 ml, 60 ml
Barcodierte ReagenzienAutomatische Nachverfolgung von: Verfügbaren Tests, Verfallsdatum, Chargennummer
Reagenzvolumen 10 μL–250 μL (in 1-μL-Schritten)
Gesamtreaktionsvolumen90 μL-350 μL
Reaktionsküvette Dauerhafte Glasküvetten
Reaktionszeit Bis zu 8 Minuten, 37,5 Sekunden
Reaktionstemperatur98,6 °F ± 0,5 °F (37 °C ± 0,3 °C)
ReaktionsinkubationsmethodeTrockenbad
Photometrischer Bereich0 OD-3,0 OD
Wellenlänge13 verschiedene Wellenlängen zwischen 340 nm und 800 nm
Automatisierte ProbenvorverdünnungDen Lauf mit erhöhtem oder verringertem Probenvolumen oder Probenvorverdünnung wiederholen (1, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 50, 75, bis zu 100 Mal).
ProbenqualitätsanalyseLipämie-, Hämolyse- und Ikterusindizes, Gerinnselerkennung und Sondenkollisionsschutz
KalibrierungStabilität der Kalibrierkurve bis zu 90 Tage (assayabhängig) Kalibratorwertzuordnung per 2D-Barcode Kalibrierkurven und Parameter werden auf dem Bildschirm angezeigt
QualitätskontrolleShewhart-Tagesmanagement (Levey-Jennings-Methode) Mehrregelkontrolle (Westgard-Methode)
ReflexprüfungBenutzerdefiniert
Berechnetes ErgebnisVordefiniert für die häufig verwendeten Berechnungen Benutzerdefiniert
Abmessungen und GewichtAnalysator mit Monitor: Gewicht: Max. 450 kg (992 Pfund) Länge: 2100 mm (6,9 Fuß) Höhe: 1602 mm (5,3 Fuß) Tiefe: 770 mm (2,53 Fuß) Freiraumanforderungen: Freiraum um den Analysator für Belüftung Hinten: Mindestens 500 mm (20 Zoll) Freiraum um den Analysator für Wartungsarbeiten Hinten: Mindestens 500 mm (20 Zoll) Links: 500 mm (20 Zoll) Rechts: Mindestens 500 mm (25 Zoll) Oben: Mindestens 0 mm (0 Zoll) Vorne: Mindestens 635 mm (24,7 Zoll)
Anforderungen an den AbflussAblaufposition: Maximaler Abstand vom System: 10 m (33 Fuß), maximale Höhe über dem Boden: 1,5 m (5 Fuß). Abflussmenge: Konzentriertes Abwasser: 5,5 l/h (normal), 7,5 l/h (HbA1c); Verdünntes Abwasser: 12 l/h.
Anforderungen an die WasserversorgungMaximaler Wasserverbrauch: 20 l/h. Wasserart: Deionisiertes Wasser (CAP Typ II oder besser), bakterienfrei. Kontinuierliche Durchflussversorgung. Spezifischer Widerstand: > 0,5 MΩ∙cm (gefiltert mit einem 0,5-µm-Filter).
Energie- und UmweltanforderungenStromversorgung: 200 V, 208 V, 220 V, 230 V, 240 V, 60 Hz; Computer: Prozessor: Intel Core i7-6700; Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4; Festplatte: 512 GB SSD; Betriebssystem: Windows 10; Externe Schnittstellen: RS232, Ethernet (LAN, TCP/IP); Monitor: Touchscreen-Display: 21,5 Zoll (54,6 cm) TFT-LCD mit kapazitivem Touchscreen; Auflösung: 1920 x 1080 RGB
BetriebsumgebungUmgebungstemperatur: 18 °C bis 32 °C (64 °F bis 90 °F) Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Höhe: Maximal 2.000 m (6.561 Fuß) über dem Meeresspiegel Geräuschpegel: < 60 dB
KommunikationsmodiUnidirektionale, bidirektionale, bidirektionale LAN-Verbindung mit echter Hostabfrage zum LIS gemäß ASTM-Protokoll