Roche Cobas 6000 (c501 + e601) Chemieanalysator

Roche Cobas 6000 (c501 + e601) Chemieanalysator
Kontaktieren Sie uns für den Preis
Beschreibung
Die Analysengeräte der Serie Cobas 6000 bieten maßgeschneiderte Lösungen für Labore mit mittlerem bis hohem Probenaufkommen. Flexible Kombinationen von Modulen für klinisch-chemische (Cobas C501) und immunchemische Tests (Cobas E601) sind verfügbar.
Kerneinheit
- Einfache Bedienung mit kontinuierlichem Be- und Entladen
- Ladekapazität von 150 Proben in zwei Trays mit je 75 Proben
- Bestücken Sie 5-Positionen-Racks über den dedizierten STAT-Port mit Wiederholungspuffer oder per Tray.
- Einzigartiges 5-Positionen-Rack für effizientere Probenhandhabung
- Intelligenter Track-Rotor für intelligentes Probenhandling
- Einheitliche Steuereinheit für alle Module
Cobas C501 Modul
- Klinische Chemie, homogene Immunoassays, ISE, HbA1c (Vollblutmessung)
- Durchsatz von bis zu 1.000 Tests pro Stunde
- 60 Reagenzkanäle plus 3 ISEs
- Reagenzienbeladung während des Betriebs
- Integrität der Probe durch Serumindizes (Parallelverarbeitung), Gerinnsel- und Flüssigkeitsstandserkennung
- Kontaktloses Ultraschallmischen
- Automatisierte Wiederholung und Verdünnung
Cobas E601 Modul
- Heterogene Immunoassays, einschließlich Herzmarker, Anämie, Knochen- und Tumormarker, Hormone und Infektionskrankheiten
- Elektrochemilumineszenz-Technologie (ECL)
- Durchsatz bis zu 170 Tests/Stunde
- 25 Reagenzkanäle
- Mitnahme von kostenlosen Einwegspitzen und -bechern
- 9-minütige Schnelltests für Troponin I und T, proBNP II, Myoglobin, hCG und CKMB
- Gerinnsel- und Flüssigkeitsstanderkennung
- Automatisierte Wiederholung und Verdünnung
Ausstieg aus Unternehmensdienstleistungsverträgen in Kalifornien
Die Qualität der Serviceverträge von Herstellern hat in den letzten 10 Jahren nachgelassen. Sie reagieren weniger schnell, sind langsamer und stärker von Konzernstrukturen geprägt. Mit IDE:
- Ihr Servicetechniker ist in Kalifornien ansässig.
- Rufen Sie Ihren Servicetechniker direkt an oder schreiben Sie ihm eine SMS.
- Telefonischer Service am selben Tag, Vor-Ort-Service am nächsten Tag in Kalifornien, Service für den nächsten Flug überall in den USA.
- Schnellere Reparaturen, da Ersatzteile vorrätig gehalten werden.
Steigern Sie Durchsatz, Verfügbarkeit und Wert jedes Tests
- Ihr generalüberholtes Roche Cobas 6000 ist wieder wie neu.
- Zehntausende Dollar günstiger als neue Systeme
- Die Investition amortisiert sich innerhalb von 2 Jahren durch Effizienzsteigerung und reduzierte Ausfallzeiten.
- Finanzierungsmöglichkeiten verfügbar
- Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer primären Analysegeräte um mehr als 5 Jahre.
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in Kalifornien erleichtern
- Generalüberholte Systeme verkürzen die Einarbeitungszeit für unerfahrene Mitarbeiter.
- Fehlerraten drastisch reduziert
- Der Überwachungsaufwand wurde in den ersten 9 Monaten reduziert.
- Einfache Einführung, da viele Kandidaten bereits mit Cobas-Systemen vertraut sind.
Erhalten Sie persönlichen und reaktionsschnellen Service in Kalifornien
- Direkter Zugang zu Ihrem Servicetechniker
- Familienähnlicher Geschäftsansatz
- Anleitung wird bereitgestellt, bis das System vollständig betriebsbereit ist.
- Vermeiden Sie Frustration mit großen, zentralisierten Dienstleistern.
Komplette Unterstützung für Ihr Roche Cobas System
- Ersatzteile, Reagenzien und vorbeugende Wartung an einem Ort
- Vermeiden Sie es, mehrere Lieferanten zusammenzusuchen.
- Inzahlungnahmeoptionen für alte Analysegeräte, um bei Upgrades zu sparen.
- Geringe Umweltbelastung beibehalten
Serviceoptionen in Kalifornien
- Vorbeugende Wartung zur Reduzierung von Ausfallzeiten
- Maßgeschneiderte Serviceverträge
- Telefonischer Support am selben Tag
- Preisgünstiger Werkstattservice für Reparaturen oder Instandsetzungen
- Unterstützung bei der Dekontamination und Umsiedlung
- Installation, IQ/OQ-Validierung, Kalibrierung, Qualitätskontrolle und professionelle Schulung
COBAS C501 Modul
6 Uhr morgens
A1C-3
A1MG2
A2MG
AAGP2
AAT2
ACET2
ALB2
ALBP
ALP2
ALT
ALTL
ALTLP
AMIK2
AMPS2
AMY-P
AMYL2
APOAT
APOBT
ASLOT
ASTL
ASTLP
B2MG
BARB
BENZ
BILT3
BUP
C3C-2
C4-2
CA2
CARB4
CERU
CHE
CHE2
CHOL2
CK
CO2-L
COC2
CREJ2
CREP2
CRP4
CRPHS
CRPLX
CYSC2
D Bili
D-DI
Graben
EDDP
ETOH2
FEN2
FERR4
FRA
GENTC
GGT-2
GLUC2
GLUC3
HAPT2
HCYS
HYD
IGA-2
IGG-2
IGM-2
LACT2
LDHI2
LDLC3
LFLC
LI
LPA2
LSD
MDN2
Methadon-Metabolit
MG2
MPA
MTQL
MYO2
NAPA2
NH3L
NH3L2
OPI2
OXY
PCP
PHNO2
PHNY2
PPX
PREA
PROC2
QUIN2
RF-II
SALI
SI2
STFR
SVTCH
SVTCR
SVTNI
SVTOX
SVTpH
SVTSG
THC2
THEO2
TOBR2
TP2
TPUC3
TRIGL
UA2
UIBC
UREAL
VALP2
VANC3
β2-Mikroglobulin
COBAS E601 Modul
Elecsys ACTH
Elecsys AFP
Elecsys AMH
Elecsys Anti-CCP
Elecsys Anti-HAV
Elecsys Anti-HAV IgM
Elecsys Anti-HBc IgM
Elecsys Anti-HBc II
Elecsys Anti-HBe
Elecsys Anti-HCV II
Elecsys Anti-SARS-CoV-2 S
Elecsys Anti-Tg
Elecsys Anti-TPO
Elecsys Anti-TSHR
Elecsys BRAHMS PCT
Elecsys C-Peptid
Elecsys CA 125 II
Elecsys CA 15-3 II
Elecsys CA 19-9
Elecsys Calcitonin
Elecsys CEA
Elecsys CK-MB
Elecsys CMV IgG
Elecsys CMV IgM
Elecsys Cortisol II
Elecsys Cyclosporin
Elecsys CYFRA 21-1
Elecsys DHEA-S
Elecsys Digoxin
Elecsys Estradiol III
Elecsys Ferritin
Elecsys Folat III
Elecsys Folat Erythrozyten
Kostenlose Werbung von Elecsys
Elecsys freies βhCG
Elecsys FSH
Elecsys FT3 III
Elecsys HBeAg
Elecsys HBsAg Bestätigungstest
Elecsys HBsAg II
Elecsys HCG STAT
Elecsys HCG+β
Elecsys HE4
Elecsys hGH
Elecsys HSV-1 IgG
Elecsys HSV-2 IgG
Elecsys IgE II
Elecsys IGF-1
Elecsys IGFBP-3
Elecsys Insulin
Elecsys LH
Elecsys Myoglobin
Elecsys NSE
Elecsys N-MID Osteocalcin
Elecsys PAPP-A
Elecsys Phospho-Tau (181P) CSF
Elecsys PlGF
Elecsys proBNP II
Elecsys Progesteron III
Elecsys ProGRP
Elecsys Prolaktin II
Elecsys PTH
Elecsys Rubella IgG
Elecsys Rubella IgM
Elecsys S100
Elecsys SARS-CoV-2 Antigen
Elecsys sFlt-1
Elecsys SHBG
Elektrische Syphilis
Elecsys T-Aufnahme
Elecsys T3
Elecsys T4
Elecsys Tacrolimus
Elecsys Testosteron II
Elecsys Total-Tau CSF
Spezifikationen
| Hersteller | Roche Diagnostics |
| Zustand | Neu |
| Lagernummer | 283 |
| System | SWA der 2. Generation: Modulare, analytische Systemplattform, konsolidierter Arbeitsbereich für klinische Chemie und Immunologie, erweiterbar und vor Ort rekonfigurierbar. |
| Modultypen | • cobas c 501 Modul: Photometrische Messeinheit (inkl. ISE) • cobas e 601 Modul: Messeinheit mit Elektrochemilumineszenz-Technologie (ECL) |
| Anzahl der Konfigurationen | 7 Modulkombinationen; bis zu 3 Module in einer Kerneinheit · cobas c 501 Module: 1 bis 2 Module · cobas e 601 Module: 1 bis 2 Module · cobas c 501 | cobas e 601 Module: 2 bis 3 Module (nur 2 Einheiten eines Modultyps für SWA-Kombinationen möglich) |
| Probendurchsatz | Bis zu 120 Racks/Stunde oder 600 Proben/Stunde |
| Testdurchsatz (theoretisches Maximum) | • 170 bis 2.170 Tests/Stunde: insgesamt • 1.000 bis 2.000 Tests/Stunde: mit cobas c 501 Modulen • 170 bis 340 Tests/Stunde: mit cobas e 601 Modulen • 1.170 bis 2.170 Tests/Stunde: mit cobas c 501 und cobas e 601 Modulen |
| Anzahl der Reagenzkanäle (Reagenzplätze) | Bis zu 151 Kanäle, insgesamt 63 Kanäle (einschließlich ISE, automatische Einstellung) auf dem cobas c 501 Modul, 25 Kanäle auf dem cobas e 601 Modul |
| Probenmaterial | Serum, Plasma, Urin, Liquor |
| Kernbereichsanalyse | • Rack: 5-Positionen-Rack, RD-Standardrack • Rack-Typen: Routine, STAT, Kontrolle, Kalibrator, Wiederholung (manuell), Waschen • Tray: Tray mit 15 Racks/75 Proben, RD-Standardtray • STAT-Port: STAT-Proben werden mit einem echten STAT-Interrupt verarbeitet. |
| Probenbehälterarten | • Primärröhrchen: 5 bis 10 ml; 16 x 100, 16 x 75, 13 x 100, 13 x 75 mm • Probenbecher: 2,5 ml • Mikrobecher: 1,5 ml (Ausnahme: Modul cobas e 601) • Aufsätze: Becher auf einem 16 x 75/100 mm Röhrchen; Becher auf einem nicht standardisierten Röhrchen • Röhrchen mit falschem Boden (FBT): Ein Typ ist definiert |
| Probenvolumen | 1–35 µL |
| Probenverdünnung | 3–121 Mal |
| Probenentnahme zur Blutgerinnungsanalyse | Verfügbar für die Module cobas c 501 und cobas e 601 |
| Mindestprobenvolumen | • Primärröhrchen: 700 µL • Probenbecher: 100 µL • Mikrobecher (FTB): 50 µL |
| Beispiele für Barcode-Typen | Code 128; Codabar (NW 7); Interleaved 2 of 5; Code 39 |
| Systemschnittstellen | RS-232-Schnittstelle, bidirektionale Schnittstelle zur cobas link-Datenstation für cobas-Teleservicefunktionen und automatischen Download |
| Beispieldatenbank | 10.000 Routine-/STAT-Proben |
| Testmethoden | Für photometrische Module: 1 Punkt, 1 Punkt + Prozonenprüfung, 2 Punkte, 2-Punkt-Kinetik, 2 Punkte + Prozonenprüfung, 3 Punkte, 1 Punkt + Kinetik (Rate A), Rate A + Serumindex, Rate A mit Blindwert, Rate B |
| Kalibrator-/QC-Eingang | Über bestimmte Racks durch den Eingangspuffer oder den STAT-Port |
| Kalibrierungsmethoden | Inbetriebnahme, Rekalibrierung für photometrische Module: Lineare, nichtlineare Mehrpunktkalibrierung, 2-Punkt-Kalibrierung, K-Faktor bis zu 100 verschiedene Kalibratoren vorprogrammierbar. Speicherung von bis zu 180 Kurven. Präventive Kalibrierung der Standby-Geräte cobas c und cobas e auf cobas c 501: Zwei K-Faktoren für verschiedene Probentypen definierbar. |
| QC-Methoden | Für elektronische und fotometrische Module: Echtzeit-Qualitätskontrolle, individuelle Qualitätskontrolle, kumulative Qualitätskontrolle Bis zu 100 Kontrollen vorprogrammierbar Präventive Qualitätskontrolle nach Kalibrierung der Standby-Kassetten/Rack-Packs Automatische Qualitätskontrolle: Qualitätskontrolle ohne Bedienereingriff (zeitgesteuert) |
| Wiederholungs-/Reflexfunktion | Automatische und manuelle Wiederholung; die automatische Reflexfunktion wird vom System unterstützt, die Reflexanforderung wird von Roche Middleware Solutions bereitgestellt. |
| Elektrische Anforderungen | • Stromversorgung: 230 V AC; 110 V AC 2,4 kVA (für cobas c 501 | e 601) • Frequenz: 50 Hz oder 60 Hz ± 0,5 % |
| Wasser-/Abwasserbedarf | • Wasser: Bakterienfreies, deionisiertes Wasser: Widerstand < 1,0 µS/cm • Wasserdruck: 0,5 – 3,5 kg/cm³ (49–343 kPa) • Biogefährliche Abfälle: Separater Behälter hinter dem System • Flüssigkonzentrat: Zentraler Abfluss, Durchmesser: ≥ 50 mm / 2 Zoll • Abwasserablauf: 100 mm über dem Boden / 4 Zoll |
| Wasserverbrauch | • Maximale Durchflussrate: cobas c 501 Modul: ca. 40 l/h • Typischer Verbrauch: cobas e 601 Modul: ca. 30 l/h |
| Betriebsbedingungen | • Umgebungstemperatur: 15 bis 32 °C / 59 bis 90 °F • Umgebungsfeuchtigkeit: 30 bis 85 % rF (nicht kondensierend) • Heizleistung: 1,5 kW (5400 kJ/h für cobas c 501, 4320 kJ/h für cobas e 601) • Geräuschpegel: < 65 dB |
| Physikalische Dimensionen | • Breite: 188 bis 498 cm / 74 bis 196 Zoll • Kerneinheit: 69 cm / 27,2 Zoll; cobas c oder cobas e Modul: 120 cm / 47,2 Zoll • Tiefe: cobas c oder cobas e Modul: 98 cm / 38,6 Zoll; Kerneinheit: 104 cm / 41 Zoll • Höhe: 130 cm / 51 Zoll • Steuereinheit: Breite: 80 cm / 31,5 Zoll, Tiefe: 80 cm / 31,5 Zoll |
| Gewicht | • cobas c 501 Modul: 330 kg / 730 lbs • cobas e 601 Modul: 360 kg / 795 lbs • Kerneinheit (Probenlader, Steuereinheit, Zahnstangenrotor): 180 kg / 400 lbs |

