Randox RX Daytona + Chemie-/Toxikologie-Analysator

Randox RX Daytona + Chemie-/Toxikologie-Analysator

Kontaktieren Sie uns für den Preis

oder
anrufen 951.296.1266

Beschreibung

Beinhaltet:

  • Ein Randox RX Daytona

Überblick:

Die RX Daytona+ ist eine vollautomatische Plattform mit wahlfreiem Zugriff, die ein hohes Maß an Präzision, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bietet und die Durchführung von Notfall-STAT-Probenahmen ermöglicht. Sie ist das vielseitigste Analysegerät ihrer Klasse und kann 270 photometrische Tests pro Stunde und bis zu 450 mit ISE-Tests durchführen.

Funktionen/Vorteile:

  • Umfangreiches Testmenü: Umfasst Routinechemie, spezifische Proteine, Lipide, Antioxidantien, Herz- und Diabetes-Tests und bietet Kosteneinsparungen durch die Konsolidierung von Routine- und neuartigen Tests auf einer einzigen Plattform.
  • Barcode-Integration & Optische Technologie: Integrierte Barcode-Lesegeräte zur Reagenzien- und Probenidentifizierung. Zwölf Wellenlängen (340–800 nm), erzeugt durch ein Beugungsgitter, ermöglichen eine Vielzahl chemischer Reaktionen auf einem einzigen System.
  • Minimierter Übertrag: Getrennte Proben- und Reagenzpipetten reduzieren Verschleppung. Spezielle Mikropipetten verfügen über Flüssigkeitsstandsensoren und eine Kollisionserkennung. Zwei Fünf-Gang-Rührwerke gewährleisten optimale Durchmischung für jeden Test.
  • Wirtschaftsplattform: Geringer Wasserverbrauch von nur 5 Litern pro Stunde, wodurch Verbrauchsmaterialien eingespart werden. Minimaler Wartungsaufwand.
  • Benutzerfreundliche Software: Die symbolbasierte und fortschrittliche Software mit integrierter Bestandsverwaltung bietet unübertroffene Verfügbarkeit, Leistung, empfindliche Sensoren zur Gerinnselerkennung und Küvettenprüfung.
  • Erweiterte Qualitätskontrollfunktionen: Verbessert die Laboreffizienz durch Levey-Jennings-Diagramme, Kalibrierkurven, QC-Statistiken, Ergebnisse und sieben verschiedene Kalibrieroptionen.


Testmenü


Klinische

Cholesterin

Direktes HDL-Cholesterin

Cholesterin

Glycerin

CK-MB

Direktes LDL-Cholesterin

Kreatinin enzymatisch

HbA1c/Hb

CK-NAC

Homocystein

Kreatinin (Jaffe)

Mikroalbumin

CRP

Lipoprotein (a)

Cystatin C

NEFA (Nicht veresterte Fettsäuren)

CRP-Gesamtbereich (0,3-160 mg/l)

sdLDL

Direktes HDL-Cholesterin

Ranbut (Hydroxybutyrat)

CRP-Hochsensitivität

Triglyceride

Direktes LDL-Cholesterin

Gesamtprotein

Fructosamin

Triglyceride

Glukose

Harnprotein

Leberfunktion

Albumin

Glycerin

Aldolase

Haptoglobin

Alkalische Phosphatase

IgA

ALT

IgG

Ammoniak

IgM

AST (GOT)

Eisen (UIBC)

Gallensäuren

LDH

Cholinesterase

sTfR

Komplementärkomponente 3

Gesamtbilirubin

Komplementärkomponente 4

Gesamtprotein

Direktes Bilirubin

Transferrin

Gamma GT

Transthyretin (Präalbumin)

GLDH

Lipide

Apolipoprotein A-I

Cholesterin

Apolipoprotein AII

Direktes HDL-Cholesterin

Apolipoprotein B

Direktes LDL-Cholesterin

Apolipoprotein CII

Lipoprotein (a)

Apolipoprotein CIII

sdLDL

Apolipoprotein E

Triglyceride

Umfassendes Stoffwechselprofil

Albumin

Kreatinin (Jaffe)

Alkalische Phosphatase

Glukose

ALT

Laktat

AST (GOT)

Kalium

Direktes Bilirubin

Natrium

Kalzium

Gesamtbilirubin

Chlorid

Gesamtprotein

CO2 Gesamt

Harnstoff

Kreatinin enzymatisch

Ernährungsstatus

Albumin

Magnesium

Kupfer

Kalium

Ferritin

TIBC

Eisen

Transferrin

Eisen (UIBC)

Transthyretin (Präalbumin)

Lipase

Zink

Hämolytische Anämie

G6PDH

LDH

Haptoglobin

Knochenprofil

Alkalische Phosphatase

Phosphor

Kalzium

Gesamtprotein

Veterinär

Albumin

Cholinesterase (Butyryl)

Eisen (UIBC)

Natrium

Alkalische Phosphatase

CK-NAC

Laktat

Gesamtprotein

ALT (GPT)

CO2 Gesamt

Laktatdehydrogenase

Triglyceride

Aldolase

Kupfer

LDL

Harnstoff

Ammoniak

Kreatinin

Lipase

Harnsäure

Amylase

Canines CRP

Magnesium

Harnprotein

AST (GOT)

CRP

NEFA (Nicht veresterte Fettsäuren)

Zink

Gallensäuren

Fructosamin

Phosphor (anorganisch)

Bilirubin

Gamma-GT

Kalium

Kalzium

GLDH

Ranbut (Hydroxybutyrat)

Chlorid

Glukose

Ransel (Glutathionperoxidase)

Cholesterin

Glycerin

Ransod (Superoxiddismutase)

Therapeutische Arzneimittel

Phenobarbital

Valproinsäure

Spezialgebiet / Drogenmissbrauch

Ethanol

Spezifische Proteine

Apolipoprotein A-I

Komplementärkomponente 3

Haptoglobin

Rheumafaktor

Apolipoprotein AII

Komplementärkomponente 4

HbA1c/Hb

sTfR

Apolipoprotein B

CRP

IgA

Transferrin

Apolipoprotein CII

CRP-Gesamtbereich (0,3-160 mg/l)

IgE

Transthyretin (Präalbumin)

Apolipoprotein CIII

CRP-Hochsensitivität

IgG

Apolipoprotein E

Cystatin C

IgM

ASO

Ferritin

Lipoprotein (a)

Beta-2-Mikroglobulin

Fructosamin

Mikroalbumin

Antioxidantien

Albumin

Glutathionreduktase

TIBC

Harnsäure

Bilirubin

Ransel (Glutathionperoxidase)

Gesamter Antioxidantienstatus

Ferritin

Ransod (Superoxiddismutase)

Transferrin

Speisen- und Weinverkostung

Essigsäure

Ethanol

Kalium

Ammoniak

Glukose/Fruktose

Gesamter Antioxidantienstatus

Kupfer

Äpfelsäure

RX Unique Assays

Aldolase

Cholesterin (sdLDL-Cholesterin)

G6PDH

Mikroalbumin

Apolipoprotein C-II

Kupfer

Glutathionperoxidase (Ransel)

Nicht veresterte Fettsäuren (NEFA)

Apolipoprotein C-III

Kreatinin (enzymatisch)

Glutathionreduktase

Löslicher Transferrinrezeptor (sTfR)

Apolipoprotein E

Cystatin C

Homocystein

Superoxiddismutase (Ransod)

Gallensäuren (5. Generation)

D-3-Hydroxybutyrat (Ranbut)

IgE

Gesamter Antioxidantienstatus (TAS)

Bilirubin (Vanadat-Oxidation)

Fructosamin (enzymatisch)

Lipoprotein(a)

Zink


Spezifikationen

ZustandNeu
Lagernummer285
Höhe625mm
Tiefe670mm
Breite870mm
Gewicht120kg
Durchsatz270 Tests pro Stunde, 450 Tests pro Stunde mit ISE
AnalysatortypKompakter, vollautomatischer klinischer Tischanalysator mit wahlfreiem Zugriff
TestartEndpunkt-, kinetische und ISE-Analyse
WartungTägliche Wartung – weniger als 5 Minuten. Einfache, zweimal jährlich durchzuführende vorbeugende Wartung.
DatenmanagementSpeicherung von bis zu 30.000 Patientenberichten, Suchfunktion
Testkanäle50 photometrische Kanäle, 3 direkte ISE
SchlafmodusBenutzerdefinierte Schlafmodusfunktionen mit automatischer Reinigung und Instrumentenvorbereitung
ReagenzpipetteSpezielle Reagenzmikropipette mit Flüssigkeitsstandsensor und Kollisionserkennung
ReagenzkapazitätAbnehmbarer Drehteller mit 50 gekühlten Positionen für 20-ml- und 70-ml-Flaschen
Reagenzkühlung8 bis 15 °C
ReagenzienidentifikationBarcode-Reagenzienidentifizierung
ReagenzienbestandBerechnung des verbleibenden Reagenzienvolumens und der verfügbaren Tests; Warnung bei Engpässen oder abgelaufenen Reagenzien
ProbenzugabeProbenahmeunterbrechung zur Hinzufügung von Proben
ProbenkapazitätDas universelle Karussell umfasst 50 Positionen, darunter 10 speziell angefertigte Positionen für Kalibratoren und Bedienelemente.
Probentotvolumen150 µl in Standard- oder Primärröhrchen, 100 µl in pädiatrischen Bechern
ProbenverdünnungVorverdünnung und automatische Wiederholungsanalyse mit verdünntem, reduziertem oder erhöhtem Probenvolumen
ProbenidentifizierungBarcode-Probenidentifizierung
ProbenpipetteSpezielle Probenmikropipette mit Flüssigkeitsstandsensor, Crashschutz und Gerinnselerkennung
ProbenröhrchengrößeMehrere Primärschlauchgrößen (Durchmesser 12 bis 16 mm, Höhe 55 bis 100 mm), Kinderbecher
ProbentypSerum, Plasma, Urin, Liquor und Vollblut: Probenvolumen 1,5 bis 35 µl (in Schritten von 0,1 µl)
STAT-ProbenahmeSTAT-Proben können sofort über den Notladeanschluss 11 hinzugefügt werden.
Reaktionszeit10 Minuten (R1: 5 Min. + R2: 5 Min.)
Reaktionsvolumen100 bis 350 µl
Rührgeschwindigkeit5 Geschwindigkeitsstufen verfügbar
RührsystemDoppelte 5-Gang-Stabrührer
TemperaturkontrolleTrockenbad
WasserverbrauchMaximal 5 Liter pro Stunde
WasserbedarfNCCLS-Typ-1- oder -2-Reinwasserversorgung
Wascheinheit12-stufiger Waschprozess
Küvetten72 semipermanente Küvetten
Inkubatortemperatur37 °C ± 0,1 °C
Zykluszeit13 Sekunden
DetektormethodeDirekte Absorptionsmessung in der Küvette (bichromatisch und monochromatisch)
Erkennungsprinzip12 Wellenlängen, erzeugt durch ein Beugungsgitter: 340, 380, 415, 450, 510, 546, 570, 600, 660, 700, 750 und 800 nm
ISE-EinheitOptionale ISE-Einheit verfügbar
LichtquelleHalogen-Wolframlampe, luftgekühlt durch einen Ventilator
QualitätskontrolleInteraktive Levey-Jennings-Diagramme, tägliche, monatliche und Chargen-Qualitätskontrolle mit Datenarchivierung
KalibrierungsprinzipFaktor, Linear, Punkt-zu-Punkt, Log-Logit, Exponential, Spline und Spline 2
LeistungsbedarfWechselstrom 100–120 V, max. 6,5 A; Wechselstrom 200–230 V, max. 3,3 A; 50/60 Hz
Energieverbrauch650 VA
Zulässige Spannungsschwankungen± 10 % (Max.)
LIMS-KonnektivitätBidirektionaler ASTM-Standard (RS232-Anschluss)
BedienerschnittstelleWindows10®-basierte Software