Mindray BS 480 Chemieanalysator

Mindray BS 480 Chemieanalysator
Kontaktieren Sie uns für den Preis
Beschreibung
Mindray BS 480 Chemieanalysator. Ein Standgerät für klinische Chemie mit diskretem und freiem Zugriff, das konstant 400 Tests pro Stunde durchführt. Der BS-480 ist eine vielseitige Plattform für mittlere bis hohe Probenvolumina mit konventioneller Software und intuitiver Benutzeroberfläche. Er bietet ein positives Benutzererlebnis im heutigen schnelllebigen Laboralltag. Das umfangreiche Testmenü umfasst allgemeine Chemie- und Elektrolytanalysen und deckt damit die Bedürfnisse der meisten klinischen Labore und Krankenhäuser ab.
Spezifische Proteine
Immunglobulin A (IgA)
Immunglobulin G (IgG)
Immunglobulin M (IgM)
Immunglobulin E (IgE) *
Komplement C3 (C3)
Komplement C4 (C4)
C-reaktives Protein (CRP)
Lipoprotein(a) [LP(a)]
Präalbumin (PA)
Hochsensitives C-reaktives Protein (hs-CRP)
Rheumafaktor (RF)
Antikörper gegen Streptolysin O (ASO)
Homocystein (HCY)
Ferritin (FER)
Transferrin (TRF)
Gesamteisenbindungskapazität / Bindungskapazität für ungesättigtes Eisen (TIBC/UIBC)
Myoglobin*
D-Dimer*
Retinolbindendes Protein (RBP) *
Fructosamin (FUN)
Hämoglobin A1c (HbA1c)
Cystatin C (CysC)
Mikroalbumin
β2-Mikroglobulin (β2-MG) *
Substrate
Gesamtcholesterin (TC)
Triglyceride (TG)
HDL-Cholesterin (HDL-C)
LDL-Cholesterin (LDL-C)
Apolipoprotein A1 (ApoA1)
Apolipoprotein B (ApoB)
Direktes Bilirubin (D-Bil) DSA
Direktes Bilirubin (D-Bil) VOX
Gesamtbilirubin (T-Bil) DSA
Gesamtbilirubin (T-Bil) VOX
Gesamtprotein (TP)
Albumin (ALB)
Gesamtgallensäuren (TBA)
Glucose (Glu) GOD-POD
Glucose (Glu) HK
Harnstoff (UREA)
Modifizierte Kreatinin-Jaffé-Methode (CREA)
Kreatinin (CREA) enzymatisch
Harnsäure (UA)
Kohlendioxid (CO2)
Enzyme
Alanin-Aminotransferase (ALT)
Aspartat-Aminotransferase (AST)
Alkalische Phosphatase (ALP)
γ-Glutamyltransferase (γ-GT)
α-Amylase (α-AMY)
Laktatdehydrogenase (LDH)
Lipase (LIP)
Cholinesterase (CHE)
Adenosin-Deaminase (ADA)
α-L-Fucosidase (AFU)
5′-Nukleotidase (5′-NT)
Kreatinkinase (CK)
Kreatinkinase-MB (CK-MB)
α-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase (α-HBDH)
Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD) *
Angiotensin-konvertierendes Enzym (ACE) *
D3-Hydroxybuttersäure (D3-HB) *
Elektrolyte/ISE
Chlorid (Cl)
Kalium (K)
Natrium (Na)
Anorganische Ionen
Calcium (Ca)
Magnesium (Mg)
Anorganisches Phosphat (P)
Eisen (Fe)
Der BS-480 Chemieanalysator ist ein vollautomatisches, diskretes System mit wahlfreiem Zugriff, das für STAT-, Urin- und homogene Immunoassays mit STAT-Probenpriorisierung entwickelt wurde. Es unterstützt Einzel-, Doppel-, Dreifach- und Vierfach-Reagenzienchemie und kann im monochromatischen oder bichromatischen Modus betrieben werden. Die Probenhandhabung ist optimiert mit einer Verschleppung von weniger als 0,05 %. Das Analysegerät bietet eine automatische Probenverdünnung, einschließlich Vor- und Nachverdünnung. Ein interner Barcode-Leser ermöglicht das Einlesen von Proben- und Reagenzien-Barcodes und ist kompatibel mit den Formaten Codabar, ITF (Interleaved Two of Five), Code128, Code39, UPC/EAN und Code93. Das System unterstützt außerdem die bidirektionale LIS-Schnittstellenübertragung.
Ein optionales ISE-Modul ermöglicht die Messung von Kalium (K+), Natrium (Na+) und Chlorid (Cl). Die Reagenzienhandhabung umfasst automatische Bestandsprüfungen, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Das Reaktionssystem kann bei Wellenlängen von 546 nm, 570 nm, 605 nm, 660 nm, 700 nm, 740 nm und 800 nm messen. Zu den Steuerungs- und Kalibrierungsoptionen gehören Punktkalibrierung, Logit-Log 4P, Logit-Log 5P, Spline-, Exponential-, Polynom- und Parabelmethoden mit kumulativen Summenprüfungen und Zwillingsdiagrammfunktion.
Die Betriebseinheit ist für Standard-Laborarbeitsbedingungen ausgelegt und arbeitet mit 110–130 V, 60 Hz und 1500 VA.
Spezifikationen
| Hersteller | Mindray |
| Zustand | Neu |
| Lagernummer | 288 |
| Durchsatz | Bis zu 240 Tests pro Stunde |
| Messprinzipien | Absorptionsphotometrie, Trübungsmessung |
| Methodik | Endpunkt, Festzeit, Kinetisch, ISE (optional) |
| Programmierung | Benutzerdefinierte Profile und Berechnung |
| Probenschale | 90 Positionen für Primär- oder Sekundärröhrchen und Probenbecher |
| Probenvolumen | 1,5–45 µl, in Schritten von 0,1 µl |
| Probensonde | Flüssigkeitsstanderkennung, Gerinnselerkennung und Kollisionsschutz |
| Sondenreinigung | Automatische Innen- und Außenreinigung mit Sonde |
| Verdünnung mit einem Verhältnis bis zu 1 | 150 |
| Verdünnungsgefäß | Permanente Küvette |
| Reagenzschale | 80 Stellplätze im Kühlfach (2~10°C) |
| Reagenzvolumen | R1: 45–350 µl, R2 ~ R4: 10–350 µl |
| Reagenzsonde | Flüssigkeitsstanderkennung, Kollisionsschutz und |
| Reaktionsrotor | Drehbarer Tablett, 90 Küvetten mit automatischer Reinigungsfunktion |
| Küvette | Optische Länge 5 mm |
| Reaktionsvolumen | 120–360 µl |
| Betriebstemperatur | 37 °C |
| Temperaturschwankungen | ±0,1 °C |
| Mischsystem | 2 unabhängige Mischer |
| Lichtquelle | Halogen-Wolframlampe |
| Photometer | Umgekehrte Optik, Gitterphotometrie |
| Wellenlänge | 340 nm, 380 nm, 412 nm, 450 nm, 505 nm |
| Absorptionsbereich | 0~3,3 Abs (10-mm-Umrechnung) |
| Auflösung | 0,0001Abs |
| Kalibrierungsmodus | Linear (Einpunkt-, Zweipunkt- und Mehrpunkt-) |
| Kontrollregeln | Westgard-Mehrfachregel, Levy-Jennings, |
| Betriebssystem | Windows 8 |
| Schnittstelle | RS-232-Schnittstelle, Netzwerkanschluss, USB-/Parallelanschluss |
| Spannungsversorgung | 200–240 V, 50/60 Hz, 1500 VA |
| Temperatur | 15–30 °C |
| Feuchtigkeit | 35–85 % |
| Wasserverbrauch | ≤20 l/h, deionisiertes Wasser |
| Abmessungen | 46 Zoll x 28 Zoll x 45 Zoll (B x T x H) |
| Gewicht | 661 Pfund |

