Beckman Coulter / Olympus AU640e Chemieanalysator

Beckman Coulter / Olympus AU640e Chemieanalysator
Kontaktieren Sie uns für den Preis
Beschreibung
Olympus AU640e Chemieanalysator
Vollautomatisiert für Routine-, Notfall-, Urin- und homogene Immunoassays. Olympus standardisiert chemische Immunotests mit 400 bis 6.600 Tests pro Stunde für Labore mit niedrigem bis sehr hohem Probenaufkommen. Dies bedeutet höhere Produktivität, gesteigerte Effizienz und erhebliche Kosteneinsparungen für Ihr Labor.
Testmenü Spalte 1
Acetaminophen
ALT
Albumin
Alkohol
ALP
α1-saures Glykoprotein
α1-Antitrypsin
Amikacin
Ammoniak
Amphetamin
Amylase
Anti-Strepolysin O
Apolipoprotein A1
Apolipoprotein B
AST
Barbiturat
Benzodiazepin
B2-Mikroglobulin
Bikarbonat
Bilirubin, direkt
Bilirubin, Gesamt
CRP, hs
CRP
C3-Komplement
C4-Komplement
Koffein
Kalzium
Carbamazepin
Coeruloplasmin
Chlorid
Cholinesterase
Kokainmetabolit
CK-MB
CK-NAC
Kreatinin
Testmenü Spalte 2
D-Dimer
Digoxin
Disopyramid
Ekstase
Ethosuximid
Ferritin
Fructosamin
GGT
Gentamicin
Glucose
Haptoglobin
HDL-Cholesterin, direkt
Hämoglobin A1c
IgA
IgG
IgM
Eisen
Laktatdehydrogenase
Laktat
LDL-Cholesterin, direkt
Lidocain
Lipase
Lithium
LSD
Magnesium
Methadon
Methaqualon
Methotrexat
Mikroalbumin
N-Acetylprocainamid
Opiatmetabolit
Oxycodon
Phencyclidin (PCP)
Phenobarbital
Phenytoin
Testmenü Spalte 3
Phosphor
Präalbumin
Primidon
Procainamid
Propoxyphen
Chinidin
Rheumafaktor
Salicylat
T-Aufnahme
Theophyllin
Thyroxin, Gesamt
Tobramycin
Transferrin
Triglycerid
UIBC
Harnstoffstickstoff
Harnsäure
Valproinsäure
Vancomycin
Fähigkeit zur Durchführung von Urin- und homogenen Immunassays. Racks); Kapazität von 150 Proben; kontinuierliche Beladung Höhe von 55 bis 102 mm, ineinander stapelbare Mikroprobenbecher gekühlt. Automatische Wiederholungsfunktion (4 °C–12 °C) bichromatische Messungen möglich Qualitätskontrolle: Automatische Qualitätskontrolle, gekühlte QC-Positionen Funktionstasten und Touchscreen Sondenschutz
Spezifikationen
| Hersteller | Beckman Coulter, Olympus |
| Zustand | Neu |
| Lagernummer | 256 |
| Analytisches System | Vollautomatisiertes, wahlfreies Chemiesystem mit STAT |
| Analytische Methoden | Endpunkt, kinetische Rate, feste Rate, optional ISE |
| Gleichzeitig verarbeitete Analyten | 48 photometrische Tests + 3 ISE |
| Durchsatz | 800 photometrische Prüfungen/Stunde; maximal 1.200 mit ISE |
| Probenzuführung | Racks mit jeweils 10 Proben (Barcodes auf den Primärröhrchen und auf |
| Probenröhrchen | Primär- und Sekundärrohre; Durchmesser von 11,5 bis 16 mm; |
| STAT-Proben | 22 benutzerdefinierbare Routinen für STAT, QC, Cal, eingeschlossen und |
| Probenvolumen | 2-50 µl [0,5 µl-Schritte] |
| Reagenzvolumen | R1 und R2: 25-300 µl [in 1-µl-Schritten] |
| Reagenzienversorgung und -lagerung | R1 = 48, R2 = 48; Fassungsvermögen: 15-, 30- und 60-ml-Flaschen; gekühlt |
| Gesamtreaktionsvolumen | 150 – 550 µl |
| Reaktionsküvette | Nicht-Einweg-Glasküvette |
| Reaktionszeit | Bis zu 8 Min. + 15 Sek. |
| Reaktionstemperatur | 37˚C, Trockenbad |
| Mischverfahren | Mit rotierenden Paddeln nach der Zugabe von Probe und Reagenz |
| Photometriesystem | Direkte Bestimmung durch die Reaktionsküvette (0-2,5 OD) mono oder |
| Wellenlänge | 13 verschiedene Wellenlängen zwischen 340 und 800 nm |
| Küvettenreinigung | Gründliche Reinigung mit Reinigungsmitteln |
| Kalibrierung | Automatische Kalibrierung, gekühlte Kalibratorpositionen |
| Probenintegrität | Lipämie-, Hämolyse- und Ikterusanalyse. Nachweis von Blutgerinnseln in Proben und |
| Testanforderung | Anforderung von Einzel- und Profiltests online per Maus, |
| Maße | (B x H x T) mm ANL: 1.850 x 1.210 x 800 |
| Online | Vollständige unidirektionale und bidirektionale Kommunikation möglich |
| Software | Windows 2000 |
| Spannungsversorgung | Toshiba 1600XP 3,6 kVA |

