Abbott Architect c4000 Chemie-Analysator

Abbott Architect c4000 Chemie-Analysator
Kontaktieren Sie uns für den Preis
Beschreibung
Abbott Architect c4000 Chemie-Analysator
Das klinisch-chemische Analysegerät ARCHITECT c4000 liefert qualitativ hochwertige Testergebnisse und schnelle STAT-Durchlaufzeiten. Das ARCHITECT c4000 steigert die Laborproduktivität und bietet den Benutzern ein hohes Vertrauen in die klinischen Ergebnisse.
Der ARCHITECT c4000 bietet einen maximalen Durchsatz von bis zu 800 Tests pro Stunde. Mit einer Ladekapazität von 100 Proben mit 35 Prioritätspositionen ermöglicht der ARCHITECT c4000 bis zu 90 gekühlte Reagenzienpositionen an Bord sowie integrierte Chip-Technologie (Na+, K+ und Cl-).
Testmenü
Säure-Basen-, Elektrolyt- und Wasserstörungen
Ammoniak
Kalzium
Kohlendioxid (CO2)
Coeruloplasmin
Cl (Chlorid)
Eisen
K (Kalium)
Milchsäure
Magnesium
Na (Natrium)
Phosphor
UIBC
ALLGEMEINE CHEMIE
Saure Phosphatase
Albumin (BCG)
Albumin (BCP)
Alkalische Phosphatase
ALT (Alanin-Aminotransferase)
ALT, aktiviert (Alanin-Aminotransferase)
Ammoniak
Amylase
AST (Aspartat-Aminotransferase)
AST, aktiviert (Aspartat-Aminotransferase)
Kalzium
Kohlendioxid (CO2)
Cholesterin
CK (Kreatinkinase)
Cl (Chlorid)
Kreatinin
Kreatinin (enzymatisch)
Direktes Bilirubin
Direktes LDL
GGT (Gamma-Glutamyl-Transferase)
Glucose
HDL (Ultra)
Eisen
K (Kalium)
Laktatdehydrogenase (LD)
Milchsäure
Lipase
Magnesium
Na (Natrium)
Phosphor
Protein (Urin/Liquor)
Gesamtbilirubin
Gesamtprotein
Triglyceride
UIBC
Harnstoffstickstoff
Harnsäure
ANÄMIE
Haptoglobin
Eisen
Transferrin
UIBC
DIABETES
Kreatinin
Kreatinin (enzymatisch)
Glucose
Hämoglobin A1c
Mikroalbumin (Urin)
Knochenerkrankung
Alkalische Phosphatase
Kalzium
Magnesium
Phosphor
KREBS
Beta2-Mikroglobulin
Immunglobulin A (IgA)
Immunglobulin E (IgE)
Immunglobulin G (IgG)
Immunglobulin M (IgM)
Kappa-Lichtkette
Lambda-Leichtkette
Drogenmissbrauch/Toxikologie
Acetaminophen
Amphetamin/ Methamphetamin
Barbiturate
Benzodiazepine
Benzodiazepine (Serum)
Cannabinoide
Kokain
Ekstase
Ethanol
Methadon
Opiate
PCP (Phencyclidin)
Propoxyphen
Salicylat
Trizyklische Antidepressiva
METHODEN -Photometrisch, Potentiometrische, Turbidimetrisch Maximaler Durchsatz -Bis zu 800 Tests/Stunde Probentypen -Serum, Plasma, Vollblut, Urin, CSF Probenröhrchen Probenbecher -Ja (50 µl Totvolumen) Probenkapazität -100 Beispiele für Barcodetypen -Code 39, Codabar, Interleaved 2 von 5, Code 128 Speicherung der Probenergebnisse -50.000 Probenvolumen Automatische Verdünnung -Ja Probensondenverschleppung -<1000 ppm WB zu WB,≤0,1 ppm WB zu Serum Reagenzkapazität -Bis zu 90 gekühlte Positionen plus patentierte ISE (Na+, K+ und Cl-) Reagenztyp ->95% flüssig, gebrauchsfertig Stabilität der Reagenzien im System Kalibrierungshäufigkeit Proben-, Gerinnsel- und Blasenerkennung -Ja Reagenzdrucküberwachung -Ja Probeninterferenzmessung Systemkontrollzentrum -1 SCC, mit Farb-Touchscreen-Monitor, Tastatur und Maus Aufzeichnungen zur Bordwartung -Ja Online-Hilfe zu Fehlercodes -Ja Host-Schnittstelle -Bidirektionale, serielle RS-232-Schnittstelle, Host-Abfrageoption verfügbar Ferndiagnose -AbbottLink Maße -(H x B x T) 49″ x 63″ x 36″/ Gewicht: 1.132 lbs Elektrische Anforderungen -AC 180–264 V, 47–63 Hz, 20 Ampere Wasserbedarf -Deionisiertes Wasser 15 Liter/Stunde im Normalbetrieb, maximal 25 Liter/Stunde Wärmeleistung* -3050 BTU/h, Betriebsmodus Probenbeladung -RSH
Spezifikationen
| Hersteller | Abbott |
| Zustand | Neu |
| Lagernummer | 86 |
| -1,5–35 µl, Durchschnitt | 6 µL |
| -5-65 Tage, Durchschnitt | 40 Tage |
| -1-60 Tage, Durchschnitt | 25 Tage |
| -Ja | Hämolyse, Ikterus und Lipämie |
| -Höhe | 72-102 mm, Durchmesser: 9,6-16,1 mm |

